Rudelreport: Produkte

Die folgenden Marktforschungsreports sind bereits fertig und können von Ihnen erworben werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich einfach für eine kurze Demo.

Schon entschieden? Dann schreiben Sie mir einfach eine kurze Email mit dem gewünschten Produkt und Ihrer Rechnungsadresse.

Art.Nr. 25–04

Der Rudelreport 2025/2 – Gesamtreport zum Thema Krankenversicherung

Auf 130 Seiten erfahren Sie alles, was aktuell im Kontext von Krankenversicherungen für den Hund wichtig ist: Was Hundehalter erwarten, wie sie sich informieren und warum sie eine Krankenversicherung für den Hund abschließen – oder eben nicht. Relevante rationale und emotionale Aspekte entlang der gesamten Customer Journey sowie verschiedene Kunden- und Potenzialgruppen sind ebenfalls Bestandteil des Reports.

Testdesign & Stichprobe

Qualitative Vorstudie für einen ersten Überblick:

  • Online Desk Research
  • Sieben psychologische Einzelgespräche mit Hundehaltern (à 30 Minuten)

Testdesign und Stichprobe der Hauptstudie:

  • n=612 Hundehalter in Deutschland
  • Stichprobenrepräsentativität 
  • Onlinebefragung (ca. 10 Minuten)

Umfang:
Insgesamt 130 Folien inkl. Fazit und Empfehlungen

Inhalte

Allgemeines zu Halter und Hund

  • Soziodemografie der Halter
  • Nutzung von Smart Devices & Apps
  • Merkmale der Hunde (Anzahl, Größe, Alter, etc.)
  • Gesundheitszustand und Tierarztbesuche
  • Emotionale Aspekte rund um Hundehaltung und Hundegesundheit
  • Aktueller „Spardruck“ aufgrund makroökonomischer Einflüsse

Bedeutung und Relevanz von Hundekrankenversicherungen:

  • Allgemeines Interesse am Thema (Awareness)
  • Informationsverhalten / -quellen zu Tierkrankenversicherungen
  • Spontane Wahrnehmung zum Thema „Hunde-KV“
  • Anforderungen an Tierkrankenversicherungen (Beitragsgestaltung, Service, Transparenz, Innovativität, u.v.m.)
  • Versicherungsstatus (+ Dauer und Beitragshöhe)

Einteilung in Potenzial- und Kundengruppen:
Auf Basis der Antworten wurden insgesamt sechs Gruppen eingeteilt und ausführlich beschrieben.

Insights zu den Potenzial- und Kundengruppen:

  • Informationsverhalten
  • Touchpoints
  • Treiber und Barrieren bei der Entscheidung für oder gegen eine Versicherung (rational und emotional)
  • Abschlussimpuls
  • Aktueller Versicherer und dessen ausführliche Bewertung
  • Zufriedenheit mit der Versicherung
  • Retention, Loyalty und Weiterempfehlung (früher sowie zukünftig)
  • Wechsel- und Kündigungsgründe
  • Informationen zum Vorversicherer
  • Emotionen nach einer Kündigung
  • Darstellung statistischer Unterschiede zu ausgewählten Variablen zwischen relevanten Gruppen
  • Bonus: Ausgewählte Unterschiede zwischen Gen Z bis Boomern.
Digitales Produkt (pdf) via Downloadlink 130 Seiten
Early Bird Angebot bis 31. Juli 2025:
2.500,00€, zzgl. 19% MWSt. (2.975,00€ brutto)
danach:
2.900,00€, zzgl. 19% MWSt.
(3.451,00€ brutto)

Art. Nr. 25–01

Der Rudelreport 2025/1 – Gesamtreport

Umfangreiche Insights in die Hundehaltung

Auf 120 Seiten erfahren Sie, wie Hundehalter in Deutschland ticken, worauf sie beim Kauf von Produkten für den Hund Wert legen, welche Bedürfnisse sie in Bezug auf den Hund haben, welche Kundensegmente es gibt, ob sich Generation Z von anderen Generationen unterscheidet, usw.

Testdesign & Stichprobe

  • n=1.117 Hundehalter in Deutschland
  • Stichprobenrepräsentativität
  • Onlinebefragung (20 Minuten)

Umfang: Insgesamt 120 Folien inkl. Zusammenfassungen

Inhalte

Allgemeines zu Halter & Hund

  • Soziodemografie der Halter (Alter, Geschlecht, Bildung, etc.)
  • Wohnsituation
  • Digitale Affinität
  • Merkmale des Hundes  (Anzahl, Rasse, Alter, Geschlecht, etc.)
  • Persönlichkeit und Verhalten des Hundes
  • Anforderungen an den Hund
  • Qualifikation und „Ausbildung“ der Hunde
  • Hundeschulbesuche und bevorzugte Themen für Hundeschulkurse
  • Informationsverhalten zu Hundethemen
  • Pain Points in der Hundehaltung

Produktnutzung, Kauf und Kaufverhalten:

  • Kenntnis und Nutzung innovativer Produkte im Bereich Hundehaltung
  • Nutzung von Dienstleistungen & Versicherungen
  • Wichtige Produkteigenschaften
  • Emotionen beim und nach dem Kauf
  • Relevanz von Bio und Nachhaltigkeit
  • Einkaufstätten
  • Verwendete Futtermittelkategorien (z.B. Trockenfutter, Monoprotein, Barf, Bio, etc.)
  • Zahnpflege
  • Ausgaben und Bewertung der Kosten im Bereich Hundehaltung
  • Einsparpotenziale

Kundensegmente: Darstellung von drei mittels Clusteranalyse ermittelten Segmenten und ausführliche Beschreibung auf ca. 30 Folien.

Sonstiges / „Schmankerln“ Übersichtliche Darstellung von interessanten Themen auf je einer Folie, z.B.:

  • Charakterisik von Online-Käufern
  • Charakteristik von Käufern nachhaltiger Produkte
  • Charakteristik von Haltern, die eine Krankenversicherung haben
  • Mythen über Hunde
  • Statistisch belegte Rassemerkmale von vier häufigen Rassen
  • Ausgewählte Ergebnisse für Boomer, Gen X, Gen Y und Gen Z im Appendix
Digitales Produkt (pdf) via Downloadlink
120 Seiten
1.650,00€, zzgl. 19% MWSt.
(1.963,50€ brutto)

Art. Nr. 25–02

Rudelreport Special Edition – Produkte & Kauf

Dieser Report enthält ausgewählte Ergebnisse des Gesamtreports (Rudelreport 2025/1) zu den Themen Produkte und Kauf. Daneben gibt es viele weitere wertvolle Insights (s.u.). Auf 87 Seiten erfahren Sie, worauf Hundehalter beim Kauf von Produkten für den Hund Wert legen, welche Bedürfnisse sie in Bezug auf Produkte und den Kauf haben, welche Kundensegmente es gibt, ob sich Generation Z von anderen Generationen unterscheidet, usw.

Testdesign und Stichprobe der Gesamtbefragung:

  • n=1.117 Hundehalter in Deutschland
  • Stichprobenrepräsentativität (die Merkmale entsprechen denen von Hundehaltern in Deutschland)
  • Onlinebefragung (20 Minuten)

Umfang: Insgesamt 87 Folien (themenbezogene Auswahl aus dem Gesamtreport)

Inhalte:

Allgemeines zu Halter & Hund

  • Soziodemografie der Halter (Alter, Geschlecht, Bildung, etc.)
  • Nutzung von Smart Devices & Apps (unabhängig von der Hundehaltung)
  • Merkmale der Hunde (Anzahl, Rasse, Alter, Geschlecht, etc.)
  • Informationsverhalten (eingeschätzter Wissensstand, genutzte Quellen)
  • Belastende Faktoren der Hundehaltung

Produktnutzung, Kauf und Kaufverhalten:

  • Kenntnis und Nutzung v.a. innovativer Produkte (Smart Devices & Apps) im Bereich Hundehaltung
  • Nutzung von Dienstleistungen & Versicherungen
  • Wichtige Produkteigenschaften sowie Emotionen beim und nach dem Kauf
  • Relevanz von Bio und Nachhaltigkeit
  • Einkaufsstätten
  • Verwendete Futtermittelkategorien (z.B. Trockenfutter, Monoprotein, Barf, Zusätze, Bio, etc.)
  • Zahnpflege
  • Ausgaben und Bewertung der Kosten im Bereich Hundehaltung sowie Einsparpotenziale

Kundensegmente: Darstellung von drei mittels Clusteranalyse ermittelten Segmenten und ausführliche Beschreibung auf ca. 30 Folien.

Sonstiges:

  • Charakterisik von Online-Käufern
  • Charakteristik von Käufern nachhaltiger Produkte
  • Charakteristik von Haltern, die eine Krankenversicherung haben
  • Ausgewählte Ergebnisse für Boomer, Gen X, Gen Y und Gen Z im Appendix
Digitales Produkt (pdf) via Downloadlink
87 Seiten
1.197,00€, zzgl. 19% MWSt.
(1.424,40 € brutto)

Art. Nr. 25–03

Rudelreport Special Edition – Hundetraining

Dieser Report enthält ausgewählte Ergebnisse des Gesamtreports (Rudelreport 2025/1) zu den Themen „Verhalten, Training, Hundeschule“. Daneben gibt es viele weitere wertvolle Insights (s.u.). Auf 29 Seiten erfahren Sie, wie Hundehalter ihren Hund einschätzen, wie verbreitet Hundeschulbesuche sind und welche Bedürfnisse sie in Bezug auf den Hund und das Hundetraining haben.

Testdesign und Stichprobe der Gesamtbefragung:

  • n=1.117 Hundehalter in Deutschland
  • Stichprobenrepräsentativität (die Merkmale entsprechen denen von Hundehaltern in Deutschland)
  • Onlinebefragung (20 Minuten)

Umfang: Insgesamt 29 Folien (themenbezogene Auswahl).

Allgemeines zu Halter & Hund:

  • Soziodemografie der Halter (Alter, Geschlecht, Bildung, etc.)
  • Merkmale der Hunde (Anzahl, Rasse, Alter, etc.)
  • Eigenschaften der Hunde (Persönlichkeit und Verhalten)
  • Besonderheiten kastrierter Hunde
  • Anforderungen an den Hund
  • Qualifikation und „Ausbildung“ der Hunde
  • Hundeschulbesuche und bevorzugte Themen für Hundeschulkurse
  • Schattenseiten der Hundehaltung: Worunter leiden die Halter am meisten?
  • Typologie des „typischen“ Hundeschulbesuchers
  • Ausgaben fürs Hundetraining

Sonstiges / „Schmankerln“:

  • Untersuchung gängiger Mythen über Hunde
  • Statistisch belegte Rassemerkmale von vier häufigen Rassen
Digitales Produkt (pdf) via Downloadlink
29 Seiten
327,73€, zzgl. 19% MWSt.
(390,00 € brutto)
Nach oben scrollen