Passend zum Welthundetag am 10. Oktober erscheint der neue Rudelreport 2025/3 in Kooperation mit pet, und diesmal dreht sich alles um Gesundheit, Fütterung und Ernährung von Hunden.
Die Haustierstudie liefert fundierte Insights darüber, wie Hundehalter in Deutschland über Ernährung denken, entscheiden und handeln. Auch Trends wie Futterergänzungen oder neuartige Proteine und Snacks spielen eine Rolle.
Repräsentative Hundehalterstudie mit psychologischer Tiefe
Mit einer repräsentativen Stichprobe von 601 Hundehaltern in Deutschland, erhoben über das mehrfach ausgezeichnete Horizoom-Panel, bietet der Rudelreport verlässliche und praxisnahe Erkenntnisse für Marketing- und Produktstrategien in der Heimtierbranche.
Untersucht wurden nicht nur klassische Themen wie genutzte Primär- und Sekundärfutterquellen, Fütterungsroutinen, Snack-Motive oder Supplementgebrauch, sondern auch psychologische Aspekte rund um Gesundheit und Ernährung: Welche Emotionen beeinflussen Kaufentscheidungen? Welche Unterschiede zeigen sich zwischen Gen Z und den Älteren oder zwischen Frauen und Männern? Auch der Gesundheitszustand sowie das Verhalten der Hundehalter bei gesundheitlichen Problemen sind Themen der Studie.
Zahlen, Fakten und der Blick dahinter
Neben Zahlen bietet der Report eine Vielzahl an qualitativen Insights:
Ticken Halter kranker Hunde anders als gesunde? Wodurch zeichnen sich User von Supplementen aus? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit beim Futterkauf? Was sind mögliche Barrieren gegenüber Innovationen wie flüssigen Snacks, Apps oder Abo-Modellen?
Die Ergebnisse helfen dabei, Zielgruppen besser zu verstehen und Kommunikation punktgenauer auszurichten: vom Packaging über Kampagnen bis zur Markenpositionierung.
Jetzt bestellen
Der Rudelreport 2025/3 zu Gesundheit und Ernährung von Hunden liefert auf über 120 Seiten viele Statistiken, Analysen, psychologische Erklärungen und Steckbriefe relevanter Zielgruppen. Er ist ab sofort hier erhältlich.
