Der aktuelle Rudelreport vom Juli 2025 zeigt: 76% der Hundebesitzer in Deutschland legt Wert auf eine gute Vorsorge. Gar 88% wünschen sich die bestmögliche Gesundheitsversorgung. Die Themen Gesundheit und Ernährung sind nicht nur für die Industrie, sondern auch für die Hundehalter wichtig. Zeit, genauer hinzusehen!
Bald ist es soweit: Der neue Rudelreport in Kooperation mit pet untersucht in einer repräsentativen Befragung von Hundehaltern die wohl wichtigsten Themen für den Heimtiermarkt: Ernährung und Gesundheit in der Hundehaltung. Es wird nicht nur um Hundefutter gehen, sondern auch um Trendprodukte, Digitalisierung und Tiergesundheit. Die Studie beleuchtet außerdem den Stellenwert verschiedener Informationsquellen und das Einkaufsverhalten.
Von neuartigen Proteinen bis zu Futterergänzungen
In der Studie mit ca. 600 Tierhaltern über das Horizoom-Panel werden auch neuartige Proteine und Produkte unter die Lupe genommen: Wer kennt funktionale Snacks und wer nutzt sie? Was erwarten sich Hundehalter davon? Welche Rolle spielen Futterergänzungen? Und wie reagieren Halter, wenn der Hund Durchfall hat? All das wird nicht nur auf faktischer, sondern auch emotionaler Ebene untersucht.
Füttert Generation Z ihren Hund anders?
Viel Potenzial steckt auch in der Auswertung: So werden wir uns auch in dieser Studie anschauen, ob sich Generation Z durch andere Einstellungen und Gewohnheiten auszeichnet als ältere Hundehalter. Geben junge Hundebesitzer beispielsweise aus anderen Gründen Leckerli? Wie reagieren sie, wenn der Hund krank ist? Der erste Rudelreport lieferte ja bereits Hinweise darauf, dass junge Hundehalter schneller überfordert sind als ältere. Ob sich dieses Muster auch beim Thema Fütterung und Gesundheit zeigt, werden wir ausführlich darstellen.
Aktuelles zum neuen Rudelreport gibt es hier. Ab Oktober 2025 kann er hier bestellt werden.
