Marktforschung für Hunde: Trends im Heimtiermarkt 2025

72 Euro geben Hundehalter 2025 durchschnittlich für Futter und Leckerli aus, ein wichtiges Thema also für viele Player im Markt. Da lohnt es sich, genauer hinzusehen, was die Trends im Heimtiermarkt 2025 sind und wie diese aktuell wahrgenommen und genutzt werden. Kennt man beispielsweise funktionale Snacks? Wer verwendet Futterzusätze oder ein Hundefutter-Abo? Und was ist das Top-Trendprodukt für Hundehalter?

Derzeit läuft eine repräsentative Studie von „Die Projektmeisterei“ mit 600 Hundehaltern in Kooperation mit pet. Hundebesitzer werden umfassend zu Trends im Heimtiermarkt 2025 mit Fokus auf Hundegesundheit und -ernährung befragt.

Die Studie ist quasi ein Anschlussprojekt an den Rudelreport 2025/1, der erste Hinweise auf die eher zurückhaltende Nutzung einiger Trendprodukten der Heimtierbranche lieferte: So gaben im Februar 2025 unter 10% der Hundehalter an, dass sie Apps im Bereich Hundehaltung nutzen. Nur 5% füttern Insektenprotein. Was Futterzusätze angeht, so wurden diese allerdings von 29% der Hundebesitzer verwendet. Doch es gibt noch viel mehr neue Produkte, auf die es sich einen Blick zu werfen lohnt.

Wer kennt überhaupt Flüssigsnacks für den Hund?

Es wird in der Studie geschaut, welcher Anteil der Hundebesitzer die wichtigsten Trendprodukte für Hunde überhaupt kennt oder sogar bereits nutzt. Hundefutter-Abos, Futterzusätze, Futterstationen und Apps für Gesundheit und Ernährung sind nur ein Teil dieser Liste. In einem zweiten Schritt wird gefragt, was Frauchen und Herrchen überhaupt von diesen Trends halten. Finden sie sie interessant oder überflüssig? Aus den beiden Fragen kann klar abgeleitet werden, wo Potenziale schlummern und wo eher nicht.

Sind Gratisproben entscheidend oder die Neugier?

Den Hundehaltern wird auch auf den Zahn gefühlt, wenn es um die Ausgabebereitschaft für ausgewählte innovative Heimtier-Produkte wie beispielsweise funktionale Leckerli mit Vitaminen geht. Zu welchem Preis würden sie 100 Gramm davon kaufen? Oder würden sie neuartige Produkte nur ausprobieren, wenn sie gratis wären, beispielsweise in Form einer Produktprobe? Welche Relevanz haben emotionale Aspekte wie „das gute Gefühl, den Hund optimal zu versorgen?“

Trends im Heimtiermarkt 2025: Ein Fazit im Rudelreport

Insgesamt wird ein spannendes Bild von der wahren Bedeutung dieser Trends generiert, das aufgrund der repräsentativen Stichprobe wirklich aussagekräftig für die Gesamtheit der deutschen Hundehalter ist.
Wir werden erfahren, welche Relevanz neuartige Proteine, Gesundheits-Apps oder Abo-Boxen haben und was das für die Player in der Heimtierbranche bedeutet.

Der Gesamtreport kann ab Anfang Oktober erworben werden. Weitere Infos zur Projektreihe Rudelreport gibt es hier. Weitere Beiträge zu den Ergebnissen des ersten Rudelreports gibt es auch hier oder hier.

Welche Trends im Heimtiermarkt 2025 schmecken?
Nach oben scrollen